HOST-PLANT PREFERENCES AND THEIR INDUCTION IN LARVAE OF THE GYPSY-MOTH, LYMANTRIA-DISPAR

被引:43
作者
BARBOSA, P [1 ]
GREENBLATT, J [1 ]
WITHERS, W [1 ]
CRANSHAW, W [1 ]
HARRINGTON, EA [1 ]
机构
[1] UNIV MASSACHUSETTS, DEPT ENTOMOL, AMHERST, MA 01003 USA
关键词
D O I
10.1111/j.1570-7458.1979.tb02915.x
中图分类号
Q96 [昆虫学];
学科分类号
摘要
When first‐instar larvae of gypsy moths are given a choice between red oak and white oak, American beech, red maple, or grey birch, red oak is preferred. Excluding red oak, beech is then highly preferred by first instars; whereas maple is strongly rejected by all tested instars. Second instars can be induced to feed on a host plant by rearing them on that host plant, but strong preference for oak is retained regardless of previous feeding experience. Larval feeding on a synthetic diet did not make an unacceptable plant subsequently acceptable, but did increase tolerance for a normally less acceptable species. The relationship between acceptability and budbreak is discussed. WIRTSPFLANZENPRÄFERENZ UND DEREN INDUKTION BEI RAUPEN DES SCHWAMMSPINNERS, LYMANTRIA DISPAR Es wurden Präferenzversuche mit Erststadium‐Raupen des Schwammspinners, Lymantria dispar, durchgeführt. Den Raupen wurde die Wahl gelassen zwischen zwei der folgenden Wirtspflanzen: Roteiche (Quercus rubra L.), Weisseiche (Quercus alba L.), Rotahorn (Acer rubrum L.), Amerikanische Buche (Fagus grandifolia Ehrh.), Graubirke (Betula populifolia Marsh.). Allgemein bevorzugten die Jungraupen Roteiche. Ahorn wurde in allen Versuchen stark und eindeutig abgelehnt. Raupen wurden auf Rotahorn, Roteiche, Amerikanischer Birke oder einem synthetischen Medium gezogen bis zum 2., 3. oder 4. Stadium. In diesen Zeitpunkten wurde ihnen die Wahl zwischen drei Wirtspflanzen gegeben. Die Art der Aufzucht beeinflusste die starke Bevorzugung aller Stadien von Eiche nicht. Obwohl die Zucht auf dem künstlichen Medium nichtakzeptable Pflanzen nicht zu akzeptablen Pflanzen machte, tolerierten solche Raupen, wie auch ältere Raupen, die wenig akzeptablen Pflanzen besser. Die Resultate stützen die Hypothese, dass das erste Larvenstadium bei der Wirtswahl und bei der Ausbreitung mitbeteiligt ist. Zudem wird die Annahme gestützt, dass die tendenzielle Möglichkeit zur Induktion auf eine neue Pflanze vom Grad der Polyphagie der Art beeinflusst ist. 1979 The Netherlands Entomological Society
引用
收藏
页码:180 / 188
页数:9
相关论文
共 23 条