Rückstände ausgewählter Humanarzneimittel in Oberflächenwasserkörpern im Einzugsgebiet Halle (Saale)Residues of selected pharmaceuticals in the Saale River catchment

被引:2
作者
Daniel Kern
Wilhelm Lorenz
机构
[1] Institut für Chemie,Martin
[2] Lebensmittelchemie und Umweltchemie,Luther
[3] Fachbereich Lebensmittelsicherheit,Universität Halle
来源
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung | 2008年 / 20卷 / 2期
关键词
Arzneimittelrückstände; Carbamazepin; Diclofenac; HPLC; MS/MS; Oberflächenwasser; Paracetamol; Carbamacepin; diclofenac; HPLC; MS/MS; paracetamol; pharmaceutical residues; surface water;
D O I
10.1065/uwsf2008.03.243
中图分类号
学科分类号
摘要
Im Rahmen dieser Studie wurde mittels Modifizierung von in der Literatur vorhandenen Methoden eine angepasste Methode zur Bestimmung von 16 ausgewählten Arzneimittelwirkstoffen mittels LC-MS/MS in Oberflächenwasser erarbeitet. Hierbei wurde für 13 von 16 Analyten eine Bestimmungsgrenze von weniger als 10 ng/L erreicht. Die Untersuchung von Stichproben aus der Saale und Seen um Halle zeigte, dass Carbamazepin (Medianwert 207 ng/L) und Diclofenac (Medianwert 196 ng/L) an vielen Stellen der Saale nachweisbar sind. Des Weiteren wurde der Abwasserpfad als die wichtigste Eintragsquelle für Arzneimittelwirkstoffe in die Umwelt identifiziert. Außerdem zeigen die Ergebnisse, dass kleinere Seitenarme oder Bäche teilweise erhöhte Konzentrationen einiger Wirkstoffe aufweisen.
引用
收藏
相关论文
共 87 条
[1]  
Stan H.(1994)Occurence of Clofibric Acid in the Aquatic System — Is the Use in Human Medical Care the Source of the Contamination of Surface Ground and Drinking Water? Vom Wasser 83 57-68
[2]  
Heberer T.(2006)Ecotoxicology of human pharmaceuticals Aquatic Toxicology 76 122-159
[3]  
Linkerhägner M.(2007)Pharmazeutische Wirkstoffe und Umweltschutz: Zusammenfassung des Gutachtens 2007 vom Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) UWSF — Z Umweltchem Ökotox 19 155-167
[4]  
Fent K.(1996)Ausgewählte Arzneimittelwirkstoffe in Zu- und Abläufen kommunaler österreichischer Kläranlagen Nachweis von Betablockern und Bronchospasmolytika in der aquatischen Umwelt Vom Wasser 87 263-274
[5]  
Weston A.(2002)Erhebung des Verbrauchs von Arzneimittelwirkstoffen im Land Brandenburg Vom Wasser 98 165-176
[6]  
Caminada D.(2001)The International Register of Potentially Toxic Chemicals — Challenges of data collection in the field of toxicology UWSF — Z Umweltchem Ökotox 13 197-203
[7]  
Salomon M.(1996)Aquatische Ökotoxikologie ausgewählter Arzneimittel Env Sci Pollut Res 3 104-107
[8]  
Hirsch R.(2002)Pharmazeutisch aktive Substanzen in kleinen Fließgewässern. Modellierung unter Berücksichtigung des Einflusses von Grundwasser UWSF — Z Umweltchem Ökotox 14 85-89
[9]  
Ternes T.(2007)Medikamentenentsorgung in privaten Haushalten: Ein Faktor bei der Gewässerbelastung mit Arzneimittelwirkstoffen? UWSF — Z Umweltchem Ökotox 19 189-196
[10]  
Haberer K.(2007)Fate of ah receptor Agonists during biological treatment of an industrial sludge containing explosives and pharmaceutical residues UWSF — Z Umweltchem Ökotox 19 180-188