Biodegradierbare Miniplatten (Lactosorb®) bei Kranioosteoplastik – experimentelle Ergebnisse am schnell wachsenden, juvenilen MiniaturschweinBiodegradable miniplates in cranio-osteoplastic – experimental results in the fast growing infant minipig
被引:12
作者:
H.-J. Becker
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Mund-,
H.-J. Becker
J. Wiltfang
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Mund-,
J. Wiltfang
H.-A. Merten
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Mund-,
H.-A. Merten
H.-G. Luhr
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Mund-,
H.-G. Luhr
机构:
[1] Mund-,
[2] Kiefer-,undefined
[3] Gesichtschirurg,undefined
[4] Göttingen,undefined
[5] Abteilung für Kieferchirurgie,undefined
[6] Direktor: Prof. Dr. Dr. H. G. Luhr,undefined
[7] Universitätsklinikum Göttingen,undefined
来源:
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
|
1999年
/
3卷
/
5期
Fragestellung: Am wachsenden Miniaturschwein soll das Biodegradationsverhalten resorbierbarer Osteosyntheseplatten und -schrauben untersucht werden, insbesondere wenn sich ähnlich den metallischen Osteosynthesematerialien eine passive intraossäre oder intrakranielle Translokation nachweisen läßt. Material und Methoden: Bei vier juvenilen Minipigs wurde bilateral eine orthotope Cranioosteoplastik durchgeführt. Dabei wurden seitengleich separierte „Full Thickness Grafts“, zum einen nach sub-, zum anderen nach epiperiostaler Präparation über resorbierbare Ostosyntheseplatten (Lactosorb®) fixiert. Die Tiere wurden nach 3, 6, 9 und 18 Monaten geopftert. Ergebnisse: Die initialen Festigkeitswerte der Osteosynthese waren für eine stabile Transplantatfixierung ausreichend. Ähnlich metallischen Osteosyntheseplatten ließ sich eine passive intraossäre Translokation nachweisen, die bei epiperiostaler Plattenlagerung deutlich geringer war. Die Biodegradation war aber bei intraossärer Plattentranslokation nicht signifkant verlängert. Schlußfolgerungen: Der Einsatz resorbierbaren Osteosynthesematerials am wachsenden Schädel stellt eine Alternative zu der Verwendung von metallischen Osteosyntheseplatten dar. Jedoch ist auch hier eine passive intracranielle Translokation nachweisbar. Durch epiperiostale Plattenlagerung und Präparation läßt sich dieser Effekt deutlich vermindern. Die Biodegradation der Kunststoffplatten wird jedoch dadurch nicht verzögert.