Open Government: Theoretische Bezüge und konzeptionelle Grundlagen einer neuen Entwicklung in Staat und öffentlichen VerwaltungenOpen government: Conceptual insights into a new development in the public sector

被引:2
作者
Dennis Hilgers
机构
[1] Universität Hamburg,
[2] Public Management,undefined
来源
Zeitschrift für Betriebswirtschaft | 2012年 / 82卷 / 6期
关键词
Innovationsmanagement; Public Management; Open Government; Open Innovation; Kooperation; Innovation management; Public management; Open government; Open innovation; Cooperation; O31; D73; H83;
D O I
10.1007/s11573-012-0571-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Unter Open Government wird die systematische Öffnung von Staat und Verwaltung im Sinne einer Entgrenzung bisheriger Organisations- und Entscheidungsstrukturen verstanden. Ziel dieser Bestrebungen ist es, unter intensiver Nutzung von Internettechnologien, mehr Transparenz, mehr Teilhabe und eine intensivere Zusammenarbeit mit den verschiedenen Anspruchsgruppen des öffentlichen Sektors zu erreichen. Über Digitalisierung, Vernetzung und Konzepte des eGovernment hinausgehend ist Open Government inzwischen in zahlreichen Ländern zum praktischen Leitbild und eigenständigen Reformziel für die Modernisierung von Politik und Gesellschaft geworden. Im Folgenden sollen theoretische Bezüge und konzeptionelle Grundlagen dieser Entwicklung herausgearbeitet werden. Dabei geht es vor allem um die durch verfügbare Informationstechnologie induzierte und weiter zu entwickelnde Neuausrichtung von Arbeitsteilung und Koordination im Rahmen einer bisher rein öffentlich wahrgenommenen Aufgabenerfüllung. Ausgehend von Open Innovation im privatwirtschaftlichen Sektor und einer anschließenden paradigmatischen Abgrenzung von Open Government gegenüber den klassischen Erklärungsmodellen öffentlichen Handelns, wird dargestellt, wie durch Kooperation mit Externen neue Wege der gemeinschaftlichen Wertschöpfung ermöglicht und politisch-administrative Entscheidungsprozesse positiv beeinflusst werden können.
引用
收藏
页码:631 / 660
页数:29
相关论文
共 86 条
[31]  
Ihl C(2002)Some simple economics of open source J Ind Econ 50 197-234
[32]  
Holzer M(2005)The economics of technology sharing: open source and beyond J Econ Perspect 19 99-120
[33]  
Kloby K(2008)Open innovation in practice. An analysis of strategic approaches to technology transactions IEEE Trans 55 148-157
[34]  
Janda TC(2011)Open innovation: Past research, current debates, and future directions Acad Manag Perspect 25 75-93
[35]  
Jeppesen L(2005)User innovators and “local” information: the case of mountain biking Res Pol 34 951-965
[36]  
Frederiksen L(2004)The evolution of e-government among municipalities: rhetoric or reality? Public Adm Rev 62 424-433
[37]  
Jeppesen LB(2010)Wikipedia, the Free encyclopedia as a role model? Lessons for open innovation from an exploratory examination of the supposedly democratic-anarchic nature of Wikipedia Int J Technol Manag 52 457-476
[38]  
Lakhani KR(2010)Was kkann Government 2.0? Eine Reflexion auf neue Logiken der politischen Partizipation Verwalt Mange 16 124-156
[39]  
Kale P(2010)Wertschöpfungspotenziale und strategische Implikationen einer Öffnung von Informationsressourcen – Phänomenologie und ein Bezugsrahmen ZfB 80 685-711
[40]  
Singh H(2002)Trotz eklatanter Erfolglosigkeit: Die Erfolgsfaktorenforschung weiter auf Erfolgskurs DBW 62 579-596