Atherosklerose und ArteriitisDie inflammatorische Hypothese: Konsequenzen für die Therapie von kardiovaskulären ErkrankungenAtherosclerosis and Arteriitis: Implications for Therapy of Cardiovascular Disease

被引:3
作者
Jan Galle
机构
[1] Medizinische Klinik der Universität Würzburg,Abteilung Nephrologie, Medizinische Klinik
[2] Universitätskrankenhaus Würzburg,undefined
关键词
Inflammation; Oxidativer Stress; Angiotensin II; Oxidierte LDL; Inflammation; Oxidative stress; Angiotensin II; Oxidized LDL;
D O I
10.1007/s00059-004-2520-5
中图分类号
学科分类号
摘要
Den meisten kardiovaskulären Erkrankungen liegt ein arteriosklerotischer Umbau des Gefäßsystems zugrunde. In jüngerer Zeit wurden die Bedeutung inflammatorischer Prozesse für die Entwicklung der Arteriosklerose und deren Folgekrankheiten erkannt und die Arteriosklerose als chronische Entzündung identifiziert. Im frühen, makroskopisch nicht identifizierbaren Stadium der Endotheldysfunktion stehen erhöhte Endothelpermeabilität, Expression von Adhäsionsmolekülen sowie Anheftung und Immigration von Leukozyten im Vordergrund. Die Induktion von oxidativem Stress, u. a. durch Stimulation der vaskulären NAD(P)H-Oxidase, scheint dabei eine zentrale Rolle zu spielen. Wiewohl die experimentelle Datenlage zur inflammatorischen Genese der Arteriosklerose schlüssig ist, sind die sich daraus ergebenden therapeutischen Konsequenzen weniger klar. Prospektive Studien mit Antibiotika oder Antioxidanzien fielen bislang eher enttäuschend aus. Allerdings gibt es gute Evidenz dafür, dass ein Teil der Effekte der bei kardiovaskulären Erkrankungen etablierten Medikamente, wie der Statine und der Hemmer des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems, über eine antiinflammatorische und antioxidative Wirkung zustande kommt. Zur Thematik der Antioxidanzien bleibt festzuhalten, dass neue Studien mit besserem Design und/oder adäquater statistischer Power abgewartet werden müssen.
引用
收藏
页码:4 / 11
页数:7
相关论文
empty
未找到相关数据