Gestaltungsmerkmale und Effekte ganztägiger Angebote im GrundschulbereichEine Sekundäranalyse zu Daten der IGLU-Studie

被引:1
作者
Falk Radisch
Eckhard Klieme
Wilfried Bos
机构
[1] Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung,
[2] Arbeitseinheit Bildungsqualität und Evaluation,undefined
[3] Universität Dortmund,undefined
[4] Institut für Schulentwicklungsforschung,undefined
关键词
Ganztagsschule; Schulreform; Grundschule; PIRLS/IGLU; Schuleffektivitätsforschung; Schulleiterbefragung; all-day schools; school reform; primary schools; PIRLS/IGLU; school effectiveness research; survey of school heads;
D O I
10.1007/s11618-006-0003-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Ganztägige schulische Angebote spielen in der aktuellen Debatte um eine Bildungsreform eine zentrale Rolle. Erwartungen an ihre erzieherischen und leistungsbezogenen Wirkungen werden hier zunächst theoretisch auf dem Hintergrund der Schuleffektivitätsforschung diskutiert. Empirisch werden — erstmals repräsentativ für Deutschland — pädagogische Angebote und Schülerleistungen an Grundschulen mit und ohne Ganztagsangebot verglichen. Basis ist eine Sekundäranalyse von Daten der internationalen Grundschul-Leseuntersuchung IGLU in Verbindung mit einer nachträglichen Schulleiterbefragung. Schulen mit ganztägigen Angeboten verfügten demnach über ein breites Spektrum von pädagogischen Maßnahmen, wobei in Ganztagsschulen mit systematischem Konzept die kognitive Förderung relativ stark gewichtet war. Effekte auf das Niveau des Leseverständnisses oder dessen Zusammenhang mit der sozialen Herkunft fanden sich nicht.
引用
收藏
页码:30 / 50
页数:20
相关论文
共 2 条
[1]  
Radisch F./.(2004)Wirkungen ganztägiger Schulorganisation. Bilanz und Perspektiven der Forschung Die Deutsche Schule 96 153-169
[2]  
Klieme E.(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined