Mandibulabeteiligung bei der chronisch rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) im ErwachsenenalterChronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO) of the mandible in adulthood

被引:9
作者
S. Weihe
H. Eufinger
O. Terhaar
M. König
E. Machtens
机构
[1]  Klinik für Mund-,
[2] Kiefer- und Gesichtschirurgie – Plastische Operationen (Prof. Dr. Dr. E. Machtens),undefined
[3] Ruhr-Universität Bochum,undefined
[4]  Institut für Radiologie und Nuklearmedizin (Prof. Dr. L. Heuser),undefined
[5] Ruhr-Universität Bochum,undefined
来源
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie | 2000年 / 4卷 / 3期
关键词
Chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis (CRMO); Mandibula; Skelettszintigraphie; Chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO); Mandible; Bone scan;
D O I
10.1007/s100060050195
中图分类号
学科分类号
摘要
Eine 42-jährige Patientin wurde mit der Diagnose einer primär chronischen Osteomyelitis vorstellig. Seit der Erstmanifestation etwa 9 Monate zuvor waren zahlreiche antibiotische Therapieversuche und Gewebeentnahmen ohne eindeutigen Keimnachweis vorausgegangen. Die Computertomographie zeigte schwere sklerosierende Veränderungen im gesamten rechten horizontalen Unterkieferast mit teilweise osteolytischen Bezirken. Daraufhin erfolgte die Dekortikation mit Gewinnung einer Knochen- und Weichgewebeprobe. Die histologische Begutachtung zeigte gering sklerosierten Knochen mit reaktiver periostaler Knochenneubildung, wie bei einer abgelaufenen chronisch unspezifischen Osteomyelitis. Bei Progression der Beschwerden und Parästhesien im Bereich des N. alveolaris inferior erfolgte im Hinblick auf eine geplante Unterkieferkontinuitätsresektion eine 3-Phasen-Skelettszintigraphie. Neben einer Mehrbelegung im Bereich des Unterkiefers zeigten sich auch intensive Herde an der 1. Rippe rechts, dem Sternum und der Wirbelsäule. Die nachfolgende Magnetresonanztomographie bestätigte bei sämtlichen betroffenen Knochen deutliche Infiltrate, dem Bild einer Osteomyelitis entsprechend. Unter dem Verdacht einer chronisch rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) im Erwachsenenalter wurde eine immunsuppressive Therapie mit Diclofenac und Prednisolon eingeleitet, worunter es anfangs zur Vollremission kam. Da es sich bei der CRMO um ein seltenes und in unserem Fachgebiet noch weitgehend unbekanntes Krankheitsbild handelt, ist zu vermuten, dass sie sich in einigen Fällen hinter primär chronischen therapieresistenten Osteomyelitiden verbirgt. Die Problematik liegt in der frühzeitigen Diagnosestellung, da sich der therapeutische Ansatz deutlich von der Therapie der wesentlich häufigeren bakteriellen Osteomyelitis unterscheidet. Im Hinblick darauf ist die skelettszintigraphische Diagnostik therapieresistenter Osteomyelitiden dringend anzuraten.
引用
收藏
页码:187 / 192
页数:5
相关论文
empty
未找到相关数据