Untersucht wurde das Dauerstandverhalten von 13 handelsüblichen Spanplattentypen der Emissionsklasse E1, deren niedriges Formaldehydabgabepotential nach verschiedenen Methoden erreicht wurde. Von diesen 13 Plattentypen wiesen nur 4 einen als ausreichend angesehenen Kriechfaktor auf. Ein Zusammenhang zwischen Formaldehydabgabe und Kriechverhalten der untersuchten E1-Spanplatten konnte nicht ermittelt werden. Die nach DIN 68763 ermittelten Kurzzeiteigenschaften erlaubten daher keine gesicherten Aussagen über das zu erwartende Kriechverhalten einer Spanplatte. Hierfür sind Wechselklimalagerungen mit und ohne Belastungen notwendig, wobei für orientierende Untersuchungen auf die aufwendigen Biegeversuche verzichtet werden kann. Aufgrund der ermittelten Regressionsgeraden konnten maximale abminderungsfaktoren als Schrankenwerte angegeben werden, die eingehalten werden müssen, wenn ein als kritisch festgelegter Kriechfaktor nicht überschritten werden soll. © 1990, Springer-Verlag. All rights reserved.