Die 1H‐NMR‐Spektren von 6,9‐Dimethyl‐7‐monodehydrobenzo[12]annulen (1), 7,9‐Bisdehydrobenzo[14]annulen (2), 6,11‐Dimethyl‐7,9‐bisdehydrobenzo[14]annulen (2a), 6,11‐Dimethyl‐7,9‐bisdehydrobenzo[16]annulen (3) und 9,11‐Bisdehydrobenzo[18]annulen (4) wurden hinsichtlich chemischer Verschiebungen und H,H‐Kopplungskonstanten analysiert. Die elektronischen Eigenschaften des Grundzustandes der Annulenringe wurden mit Hilfe der Q‐Wert‐Methode2) untersucht. Aus den chemischen Verschiebungen wurde abgeleitet, daß das diatrope verhalten von 2a und 4 im Vergleich zu dem der freien Bisdehydroannulene um ca. 70–80% reduziert ist, während das paratrope Verhalten von 3 um weniger als 50% abgenommen hat. In den Annulenringen von 1–4 liegt eine starke π‐Bindungsfixierung vor. Die Konformationen der Systeme werden diskutiert. Copyright © 1979 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim