Ein unbekannter Pilz vergesellschaftet mit den Kartoffelnematoden Globodera rostochiensis und G. pallida In den Zysten einer G. rostochiensis-Population von Pont am Niederrhein wurde ein Pilz gefunden, von dem angenommen wird, daß es sich um einen Eiparasiten handelt. Eine Bestimmung des Pilzes war noch nicht möglich, da keine (Konidiosporen) Sporangienbildung beobachtet wurde. Es konnte auch noch kein geeignetes Nährmedium gefunden werden, um den Pilz in Reinkultur zu halten. Bei den Isolierungsversuchen zeigte es sich, daß der Pilz stets mit Fusarium-Aiten, hauptsächlich F. oxysporum, vergesellschaftet war. Keines der Fusarien war für Nematoden pathogen. Mit dem unbekannten Pilz (im Gemisch mit zwei Fusarium spp.) wurden Infektionsversuche an gesunden Populationen der Kartoffelnematoden durchgeführt. Die Infektionsrate für Eier in neugebildeten Zysten waren signifikant am höchsten, wenn der Pilz eher als die Nematoden oder zusammen mit ihnen inoculiert wurde. Die Infektion erreichte Befallsraten von 70% des Zysteninhaltes. Als Zeitpunkt der Infektion wird ein spätes Stadium der Eientwicklung angenommen. Der Pilz befällt nicht nur verschiedene Pathotypen von G. rostochiensis sondern auch G. pallida. © 1978, Brill. All rights reserved.