THERMAL-DECOMPOSITION OF SOME ALKALI-METAL AND AMMONIUM HALOGENOAURATES(III), AND THE CRYSTAL-STRUCTURE OF THE DECOMPOSITION PRODUCTS, RB2AU2BR6, RB3AU3CL8, AND AU(NH3)CL3

被引:65
作者
STRAHLE, J
GELINEK, J
KOLMEL, M
机构
[1] Institut für Anorganische Chemie der Universität, Tübingen, D-7400
来源
ZEITSCHRIFT FUR ANORGANISCHE UND ALLGEMEINE CHEMIE | 1979年 / 456卷 / 09期
关键词
D O I
10.1002/zaac.19794560125
中图分类号
O61 [无机化学];
学科分类号
070301 ; 081704 ;
摘要
Der thermische Abbau der Salze MAuX4 und M2Au2I6 mit M = K, NH4, Br und X = Cl, Br wurde untersucht. Mit Ausnahme von NH4AuCl4 und KAuCl4 zersetzen sie sich unter Abgabe von Halogen zum gemischtvalenten Aurat M3Au3X8; zusätzlich wird beim RbAuBr4 das Zwischenprodukt Rb2Au2Br6 gebildet. Tetraiodoaurate sind bereits bei Zimmertemperatur nicht mehr stabil. Bei der Zersetzung von NH4AuCl4 entstehen HCl und Au(NH3)Cl3. KAuCl4 zerfällt direkt in Au und KCl. Die Kristallstrukturen der monoklinen Salze Rb2Au2Br6 und Rb3Au3Cl8 sind aus Rb+−, AuX2− und AuX4−‐Ionen aufgebaut. Zwischen Rb2Au2Br6, Cs2Au2Cl6 und dem Perowskit bestehen enge kristallchemische Beziehungen. Rb2Au2I6 kristallisiert isotyp mit Rb2Au2Br6. Die Struktur des Rb3Au3Cl8 wird auch bei den Salzen M3Au3X8 mit M = NH4, K, Rb und X = Br, I aufgefunden. In der Struktur des Au(NH3)Cl3 liegen isolierte Komplexe vor, in denen das dreiwertige Gold quadratisch planar von einem N‐ und drei Cl‐Atomen umgeben ist. Die IR‐Spektren der dargestellten Verbindungen werden diskutiert. Copyright © 1979 Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
引用
收藏
页码:241 / 260
页数:20
相关论文
共 27 条