SYNTHESIS AND PROPERTIES OF 3-ETHOXY-1.2-DITHIOLIUM SALTS

被引:7
作者
FAUST, J
FABIAN, J
机构
[1] Institut für Organische Chemie der Technischen Universität Dresden, Dresden
来源
ZEITSCHRIFT FUR NATURFORSCHUNG PART B-CHEMIE BIOCHEMIE BIOPHYSIK BIOLOGIE UND VERWANDTEN GEBIETE | 1969年 / B 24卷 / 05期
关键词
D O I
10.1515/znb-1969-0520
中图分类号
Q5 [生物化学]; Q7 [分子生物学];
学科分类号
071010 ; 081704 ;
摘要
Die farblosen, feuchtigkeitsempfindlichen 3-Äthoxy-1.2-dithioliumfluoborate (1, X = BF4) können durch Umsetzung von 1.2-Dithiolonen- (3) (2) mit Triäthyloxoniumfluoborat in Dichlormethan erhalten werden. Das Fluoborat-Anion ist austauschbar, ein nucleophiler Angriff ist an verschiedenen Stellen des reaktionsfähigen Moleküls möglich. Dialkylsulfate, Alkyltosylate und Alkylhalo-genide sind zur Alkylierung der 2 ungeeignet, die Umsetzung von 3-Chlor-1.2-dithiolium-Salzen (4) mit Alkoholen führt ebenfalls nicht zu 3-Alkoxy-1.2-dithiolium-Verbindungen. Die charakteristischen Absorptionen der 3-Äthoxy-1.2-dithioliumionen (1) im Ultravioletten werden angegeben und durch SCF-LCI-PPP-Berechnungen theoretisch abgeleitet. Ein Vergleich dieser Absorptionen mit den Spektren der 1.2-Dithiolone-(3) (2) in konzentrierter Schwefelsäure zeigt, daß die Carbonyl-Verbindungen unter diesen Bedingungen am Sauerstoff protoniert werden. © 1969, Walter de Gruyter. Alle Rechte vorbehalten.
引用
收藏
页码:577 / &
相关论文
共 19 条
[11]  
KLINGSBERG E, 1960, CHEM IND-LONDON, P1568
[12]   SCHWEFEL-HETEROCYCLEN UND VORSTUFEN .31. TRITHIONE AUS ENAMINEN SCHWEFELKOHLENSTOFF UND SCHWEFEL [J].
MAYER, R ;
FABIAN, J ;
WITTIG, P ;
HEITMULL.R .
CHEMISCHE BERICHTE-RECUEIL, 1964, 97 (03) :654-&
[13]   SCHWEFEL-HETEROCYCLEN UND VORSTUFEN .24. SYNTHESE DES DITHIONS (1.2-DITHIA-CYCLOPENTENON-(3)) [J].
MAYER, R ;
FAUST, J .
CHEMISCHE BERICHTE-RECUEIL, 1963, 96 (10) :2702-&
[14]  
MEERWEIN H, 1960, LIEBIGS ANN CHEM, V632, P38
[15]  
MERRWEIN H, 1965, HOUBENWEYL METHODEN, V6, P336
[16]  
PRINZBACH H, 1966, ADVANCES HETEROCYCLI, V7, P53
[17]  
RAOUL P, 1959, B SOC CHIM FR, P1670
[18]  
TRAVERSO G, 1957, ANN CHIM-ROME, V47, P1244
[19]  
ZAHRADNIK R, 1965, PHYSICAL METHODS HET, V5, P150