共 24 条
[11]
Helou A., Kostovic-Cilic L., Ollenschlager G., Nutzermanual zur checkliste "methodische qualität von leitlinien, Zentralstelle der Deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin, (1998)
[12]
Kern A.O., Beske F., Lescow H., Leistungsbeschränkung oder rationierung im ge sundheitswesen, Dtsch Ärztebl, A96, pp. 113-117, (1999)
[13]
Kolkmann F.W., Schluß mit der inflation, Dtsch Ärztebl, B46, pp. 2258-2259, (1998)
[14]
Kramer K.L., Projektcharter leitlinien in der orthopädie, Kommission für Qualitätsmanagement DGOT, Version 3.2, (1995)
[15]
Kramer K.L., Stock M., Lambe B., Et al., Orthopädie CD multimediale wissenspräsentation für das orthopädische fachgebiet - "Structured orthopedics at your fingertips, Informationssystem im Unternehmen Krankenhaus: Von der Planung bis zur Realisierung, (1995)
[16]
Lomas J., Anderson G.M., Domnick-Pierre K., Vayda E., Enkin M.W., Hannah W.J., Do practice guideline guide practice? The effect of a consensus statement on the practice of physicians, N Engl J Med, 321, pp. 1306-1311, (1989)
[17]
Nagel E., Fuchs C., Leitlinien und standards im gesundheitswesen, Dtsch Arzteverlag, (1997)
[18]
Ollenschlager G., Grundlagen einer bedarfsgerechten gesundheitsversorgung: Gemeinsame bestandsaufnahme der bundesärtzekammer und der kassenärztlichen bundesvereinigung über die aktivitäten der spitzenorganisationen der ärztlichen selbstverwaltung auf dem gebiet der qualitätssicherung in der medizin 1955-1995, Zuckschwerdt, (1996)
[19]
Paccaud F., Variation in guidelines, J Healthserv Res Policy, 2, pp. 53-54, (1997)
[20]
Shea S., DuMouchel W., Bahamonde L., A meta-analysis of 16 randomized controlled trials to evaluate computer-based clinical reminder systems for preventive care in the ambulatory setting, J Am Med Inform Assoc, 3, pp. 399-409, (1996)