Diphenyl‐ und Dimethylketen vereinigen sich mit cis‐ und trans‐Propenyl‐propyläther in hoher Ausbeute zu diastereomeren Cyclobutanon‐Derivaten, deren Struktur NMR‐spektroskopisch gesichert wird. Für Dimethylketen läßt sich die Stereospezifität zu >99% nach weisen. Die Konkurrenzkonstanten von cis‐und trans‐Propenyl‐propyläther gegenüber den beiden Ketenen betragen 170 und 60. Die Bedeutung der Stereospezifität als mechanistisches Kriterium und die Vereinbarkeit der 2+2‐Mehrzentren‐Cycloadditionen der Ketene mit den Orbitalsymmetrie‐Regeln werden diskutiert. Copyright © 1969 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim